Thingiverse und andere Websites mit kostenlosen 3D-Modellen
12. 09. 2022
Möchtest du einen 3D-Drucker kaufen oder hast du dir schon einen besorgt, weißt aber nicht, wie man 3D-Modelle erstellt? Keine Sorge, es gibt weitaus mehr 3D-Bastler wie dich, als du denkst ???? Dieser Artikel ist für alle gedacht, die ihre Fähigkeiten im 3D-Zeichnen noch verbessern möchten und verrückt nach 3D-Druck sind.
In unserer 3D-Community triffst du viele tolle Leute, die ihre besten 3D-Modelle mit anderen teilen möchten. 3D-Bastlern sind keine Grenzen gesetzt, um ihre Fantasie und Kreativität in die digitale Welt zu übertragen. Dank ihnen werden weltweit jede Menge Wissen und Designs ausgetauscht. Daher wird diese 3D-Community auch nicht nur von Herstellern und der Industrie wahrgenommen, sondern auch von uns. Wenn du lernen möchtest, wie man mit einem Modellierungsprogramm umgeht oder es einfach nur einmal ausprobieren möchtest, empfehlen wir dir, zunächst die einsteigerfreundlichsten Programme wie Tinkercad, SketchUp oder Blender zu testen.
Hier sind die besten Seiten, um kostenlose 3D-Modelle für den 3D-Druck herunterzuladen:
1. THINGIVERSE
Thingiverse wurde 2008 von Zach Smith gegründet, der vorher für MakerBot Industries tätig war. Das Ziel dieser Website waren Open-Source-Hardware-Designs und die gemeinsame Nutzung von digitalen Dateien, die von Benutzern erstellt wurden. Nach dem Herunterladen der Datei kann man das Design, das auf der Website zur Verfügung steht, mit seinem eigenen 3D-Drucker, Laserschneider oder seiner Fräsmaschine erstellen.
Thingiverse ist eine sehr benutzerfreundliche Plattform, die einfach zu bedienen ist und die Möglichkeit, Modelle herunterzuladen, die einem gefallen. Wenn man etwas Bestimmtes sucht, kann man auch einen Filter verwenden, um die neuesten oder beliebtesten Modelle zu finden. Modelle können nach Benutzer oder Sammlung, Lizenzen und Dateien zum Lernen ausgewählt werden. Des Weiteren gibt es auch verschiedene 3D-Modelle zur Herstellung von Werkzeugen, Spielzeug, Gadgets und mehr.
Thingiverse ist bei vielen Heimwerker- und 3D-Communitys die beliebteste Website für kostenlose 3D-Modelle. Hier findest du STL-Dateien für verschiedene Ersatzteile, Deko-Artikel oder einfach Dinge, die einfach zu cool sind, um sie nicht in 3D drucken zu wollen. 😊
Bei einem Blick darauf, was die beliebtesten 3D-Modelle der letzten Woche sind, finden wir diese Objekte:
- Ein Flaschentrichter https://www.thingiverse.com/thing:5441526
- Pop-Up-Kreditkartenhalter https://www.thingiverse.com/thing:5441614
- Master OogWay https://www.thingiverse.com/thing:5441372
- Roots Kompressor-Luftkühler https://www.thingiverse.com/thing:5441674
- Ravioli-Roller https://www.thingiverse.com/thing:5441512
2. MY MINI FACTORY
MyMiniFactory wurde 2013 gegründet und entwickelte sich seitdem zu einem der größten STL-Datei-Repositories der Welt. Zunächst waren alle Dateien und 3D-Modelle kostenlos, aber später konnten 3D-Designer mit ihrer Arbeit auch etwas verdienen. Seit 2018 können 3D-Bastler und Designer ihre Arbeit bewerben, 3D-Kreationen teilen und damit Geld verdienen.
Wenn wir jetzt einen Blick auf MyMinyFactory werfen, fällt auf, dass die Modelle nach Kategorien wie Mode, Spiele, Zugänglichkeit, Gadgets, Bildung, Haus und Garten und vielen anderen aufgelistet sind.
Schauen wir uns die beliebtesten STL-Dateien dieser Woche aus den verschiedenen Kategorien an:
- Kartenspiel-Mischer V2: https://www.myminifactory.com/object/3d-print-card-deck-shuffler-v2-72445
- Barman Headset-Ständer https://www.myminifactory.com/object/3d-print-batman-heatset-stand-21232
- Tourbillon mechanica: https://www.myminifactory.com/object/3d-print-tourbillon-mechanica-tourbillon-escapement-mechanical-clock-assembly-guide-pdf-in-description-124938
- Schloss Hogwarts https://www.myminifactory.com/object/3d-print-hogwarts-castle-96148
- Leopardenschuhe von Michele https://www.myminifactory.com/object/3d-print-leopard-shoes-by-michele-1497
3. CREALITY CLOUD
Creality Cloud ist vermutlich die neueste der genannten 3D-Seiten und bietet kostenlose 3D-Modelle. Wir alle haben bereits von Crealitys erstaunlichen 3D-Druckern, Scannern und anderen Geräten in der 3D-Welt gehört. Jetzt haben sie auch ihre eigene Plattform aufgebaut, auf der 3D-Bastler Tipps und Tricks austauschen, 3D-Modelle hoch- und herunterladen und dabei helfen können, die größte 3D-Community aufzubauen. Mit dieser App erhält man jedoch mehr als nur kostenlose 3D-Modelle. Hier findet man alle neuen Creality-Produkte, Kampagnen, Firmware und alles, was man für den 3D-Druck braucht. In der 3D-Bibliothek gibt es auch kostenlose 3D-Modelle, die in verschiedene Gruppen wie Tiere, Pflanzen, Medizin, Flugzeuge, Spiele, Maschinen, Gadgets, Heimwerker, gescannte 3D-Modelle und mehr eingeteilt sind. Außerdem gibt es spezielle Sammlungen wie 3D-Drucker-Kalibrierungswürfel, Drohnen-Zubehör, einfache 3D-Drucke für Anfänger und Dinosaurierwelt,...
Die beliebtesten 3D-Modelle sind derzeit:
4. CULTS3D
Cults3d ist ein digitaler Marktplatz für 3D-Druck und Design, wo man alles findet, was man mit einem 3D-Drucker (FDM, SLA, DLP, SLS) machen kann... Wenn du also nicht weißt, wie du eine 3D-Datei erstellen kannst, solltest du Cults3D besuchen. Hier gibt es die besten STL-Dateien, Gutscheincodes für den Kauf von Druckern oder Filamenten und eine ganze Reihe von 3D-Druck-Wettbewerben. Genau wie MyMiny Factory bietet auch Cults3D kostenlose und kostenpflichtige 3D-Modelle an. Das Teilen ist 100% kostenlos. Doch je mehr Downloads dein Modell hat, desto mehr Geld verdienst du!
Hier sind die beliebtesten Modelle der Woche:
5. PINSHAPE
Eine weitere gute Website für kostenlose STL-Dateien ist Pinshape. Pinshape wurde 2013 gegründet und 2016 von Formlabs übernommen. Diese Online-3D-Community mit Marktplatz aus Kanada bietet kostenlose oder kostenpflichtige 3D-Modelle in 7 Kategorien. Jedes 3D-Modell hat auch ein Tag, sodass man SLA- von FDM-Modellen unterscheiden kann. Außerdem gibt es je nach Botschafter des 3D-Modells einen speziellen Pin.
6. STLFINDER
STL-Finder ist eine Suchmaschine für kostenlose 3D-Modelle. Die Seite ist sehr einfach zu bedienen, da man nur das Objekt oder den Namen des Modells eingeben muss, nach dem man sucht. STL-Finder durchsucht alle großen Repositories und schlägt Modelle von anderen Online-Seiten vor, die mit deiner Anfrage übereinstimmen. Es ist wie ein Google – nur für die Suche nach den besten STL-Dateien 😊 Diese Seite erspart einem viel Zeit bei der Suche. Die Nutzung ist völlig kostenlos, also spare Zeit und finde das beste Modell unter allen STL-Anbietern mit nur wenigen Klicks.

7. CGTRADER
CG trader präsentiert einen Marktplatz, auf dem man 3D-Modelle kaufen oder verkaufen kann und sogar kostenlos erhält. Hier gibt es 3D-Druckmodelle, die für Desktop-FDM- oder industrielle SLS-3D-Drucker geeignet sind. Die Website ist in neun Kategorien unterteilt, zu denen künstlerische Skulpturen, Gadget-Zubehör, mathematische Kunst, Modeartikel und viele andere Objekte gehören. Die 3D-Modelle sind dabei in allen gängigen Dateiformaten erhältlich, darunter OBJ, STL und WRL.
Hier sind die meistverkauften 3D-Modelle dieser Woche:
- The HIVE Evo - Modulares Schubladensystem 3D-Druckmodell
- Valour Korps - Marschall Wilhelm 3D-Druckmodell
- Feudal Guard Battle Tank 3D print model
- Avengers endgame IRON MAN Mark 85 MK85 Helm 3D-Druckmodell
- Feudalgarde Schwere Waffen Teams 3D-Druckmodell
Dies sind die beliebtesten kostenlosen 3D-Modelle auf CGtreder:
8. THANGS
Hier haben wir eine weitere Website, die nicht nur ein großartiges Repository für 3D-Modelle bietet, sondern auch eine starke Suchmaschine ist. Thangs ist eine neue Plattform, die sich am besten durch einen Vergleich mit Google erklären lässt. Was Google für die Indizierung von 2D-Daten wie Text und Bilder tut, erledigt Thangs für physische Objekte und 3D-Modelle.
Die geometrische Suchmaschine von Thangs ermöglicht Herstellern, STL-Dateien mit einer Vielzahl von Suchbegriffen zu finden, die auf physikalischen Eigenschaften, Abmessungen und Merkmalen des Objekts basieren. Außerdem kann die Website auch Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen 3D-Modellen erkennen, darunter wie verschiedene Teile zusammenpassen oder sich ähneln. Dadurch lassen sich genaue Vorhersagen über die Funktion, Materialien, Kosten, Leistung und vieles mehr machen.
Die beliebtesten 3D-Modelle dieser Woche:
9. FREE3D
Free3D ist ein ausgezeichneter Marktplatz für die Suche nach kostenlosen 3D-Modellen und kostenpflichtigen STL-Dateien. Auf dieser Website findet man über 17.000 komplett kostenlose 3D-Modelle. Um die Suche zu erleichtern, sind die STL-Dateien in Kategorien eingeteilt, darunter Architektur, Fahrzeuge, Charaktere, Flugzeuge, Tiere, Möbel, Pflanzen, Sport und viele mehr. Alternativ kann man Modelle auch über die Icons/Kategorien in der Mitte der Seite unterteilen. Hier kann man zwischen Blender-Modellen, Cinema 4D-Modellen, 3ds-Modellen, Maya-Modellen, FBX-Modellen, OBJ-Modellen, Animatel-Modellen und anderen wählen. Es scheint, als könne nicht jeder Artikel in diesem Bereich mit einem FDM 3D-Drucker gedruckt werden, aber trotzdem findet man auf dieser Seite definitiv ein paar Perlen.
Die beliebtesten 3d-Drucke dieser Woche: